Sie unterstützt die Gemeinde bei dem gesetzlichen Auftrag, für die Chancengleichheit von Männern und Frauen im privaten wie beruflichen Leben zu sorgen.

Hierbei sind die sozialen Unterschiede zwischen den Geschlechtern und ihre Chancengleichheit im kommunalen Zusammenhang zu berücksichtigen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte zur Verfügung, wenn Sie Informationen zur Kommunalpolitik wünschen. Wenn Sie Anregungen an den Rat der Gemeinde Ovelgönne zur Verbesserung der Chancengleichheit haben, können Sie diese bei der Gleichstellungsbeauftragten vorbringen. Sie können sich aber auch immer direkt an die Ratsmitglieder der Gemeinde Ovelgönne wenden.

Übrigens der Rat der Gemeinde Ovelgönne besteht zu 50% aus Frauen und 50% aus Männern!

Ein Schwerpunkt der Gleichstellungsbeauftragten Ulrike Mayer ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hauptamtlich sind sie und Frau Caroline Ludewig im Familien- und Kinderservicebüro der Gemeinde Ovelgönne Ihre Ansprechpartnerinnen für diesen Bereich.

Nehmen Sie Kontakt zur Gleichstellungsbeauftragten auf, wenn Sie Informationen und Auskünfte zu Themen der Gleichstellung benötigen, wie z.B.

  • Arbeitsmarkt für Frauen,
  • Diskriminierung am Arbeitsplatz oder im Privatleben,
  • Chancengleichheit
  • Gewalt und sexuelle Unterdrückung

 

Die Gleichstellungsbeauftragte steht Ihnen für eine erste Beratung als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie sucht gemeinsam mit Ihnen nach der passenden Beratungsstelle. Dies können Institutionen, Verbänden, Beratungsstellen und Interessensvertretungen oder aber Selbsthilfegruppen sein.

Alle Beratungen sind vertraulich. Sie können telefonisch oder persönlich durchgeführt werden. Termine sollten zuvor, am besten per Mail, vereinbart werden:

Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Mayer
Rathausstraße 14
26939 Ovelgönne
Tel. 04480 82 30 / u.mayer@ovelgoenne.de

 

Die Gemeinde Ovelgönne gestaltet aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern!

Die Gemeinde Ovelgönne ist Mitglied im Verbund familienfreundlicher Unternehmen Wesermarsch / Friesland e.V. und 2022 als Familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert worden!

 

Die Gemeinde Ovelgönne ist Partnerinstitution der Initiative „Klischeefrei“

Geschlechterstereotype spielen also auch heute noch in die Berufs- und Studienwahl hinein. Dabei sollten junge Menschen Berufe finden, die zu ihren Stärken passen und ihnen Spaß machen – frei von Klischees und Geschlechterzuweisungen.

Dies zu erreichen ist das Ziel der Initiative Klischeefrei. Sie versteht sich als breites gesellschaftliches Bündnis und richtet sich an alle am Berufswahlprozess Beteiligte.